1. Projekt 2010 - 2011: Die Schule „école publique Bandoumkassa“ in Kamerun
Diese Schule ist im westlichen Kamerun, genauer im „Departement Haut-Nkam“. Sie wurde in den 50er Jahren gebaut. Etwa 100 Kinder besuchen im Moment diese Schule . Die Schule verfügt über 2 Gebäude: ein großes Gebäude mit 5 Klassenzimmern und ein kleines mit 3 Klassenzimmern. Vor 3 Jahre hat man einen extra Raum für Kindergartenkinder gebaut. Nach über 60 Jahren ihres Bestehens, ist diese Schule von den Standards aus mehreren Gründen weit entfernt:
- Mangel an Tische und Bänke in den Klassenräumen, so dass einige Schüler Unterricht am Boden oder auf einem Stück Holz folgen müssen;
- Die Tafeln sind komplett baufällig;
- Mangelnde Ausrüstung für die Lehrkraft (Schul- und Bürobedarf);
- Der Bau von Toiletten war noch nie die Rede und außerdem hat die Schule weder Elektrizität noch Wasser.
April 2010 erhielten wir von unseren Partnern in Kamerun, eine Dokumentation, welche den katastrophalen Zustand dieser Schule präsentiert. Das Dach des wichtigsten Gebäudes der Schule wurde komplett abgerissen und die Klassenzimmer waren leergeräunt. Es war unmöglich dort weiter zu unterrichten vor allem in den Regenzeiten. Schüler aus fünf verschiedenen Klassen wurden in zwei Klassenräumen umgruppiert. Da es unser erstes Projekt war, beschlossen wir uns, auf dem dringendste Problem, nämlich die Sanierung des Gebäudes in Not zu konzentrieren.
Vom 10. bis 11. September 2010 | |
Organisation eines Benefizfestival im Kulturzentrums "dasHaus" (Bahnhofstraße 30, Ludwigshafen). Das Programm der Veranstaltung umfasste am ersten Tag bei freiem Eintritt eine Ausstellung von Kunst aus Kamerun, einen Kunstgewerbemarkt sowie ein Quiz und eine Tombola für die kleine Besucher. Der Galaabend am Samstag präsentierte eine Modenschau mit Bekleidung aus Kamerun, Filmvorführungen, ein Büffet mit kamerunischen Köstlichkeiten, sowie eine Dance-Party. Der Eintrittspreis betrugt 15 Euros. | |
Vom 25. bis 26. Juni 2011 | |
Teilnahme an Stadtfest Ludwigshafen. Das Programm umfasste den Verkauf von kamerunischen Essen, Kunstobjekte und afrikanische Zöpfe. | |
Vom 9. bis 10. Juli 2011 | |
Inselsommerfest Ludwigshafen mit kamerunischen Essen als Angebot | |
Am 20. August 2011 | |
Teilnahme an Bildungstag Ludwigshafen mit kamerunischer Gastronomie. |
Am 16. Dezember 2010 | |
offizielle Übergabe in Bandoumkassa-Kamerun der Spende an der „Ecole publique de Bandoumkassa“. Es ist uns gelungen, mit dem Erlös aus Benefizfestival und die Unterstützung unseren Sponsoren ein neues Dach für das betroffene Gebäude zu finanzieren. | |
Im Dezember 2011 | |
2. Teil unserer Spende an der „Ecole publique de Bandoumkassa“. Dank unserer erfolgreichen Teilnahme an Stadtfest, Inselsommerfest und Bildungstag in Ludwigshafen, konnten wir Türen und Fenster für das betroffene Gebäude finanzieren und damit unser erstes Projekt abschließen. |